UNSER LEITBILD
WAS MACHT DAS KLEINFELDTURNIER ZERNIEN SEIT JAHREN EINZIGARTIG?
-
Mehr Festival!
Mehr Festival!
-
Mehr Fußball!
Mehr Fußball!
-
Mehr Party!
Mehr Party!
-
Mehr Teams!
Mehr Teams!
Die Mannschaftsfahrt oder der Junggesellenabschied stehen vor der Tür und ihr habt noch keine Idee, wohin euch die Reise führen könnte?
Kein Problem! Lasst euch von unserem einzigartigen Event-Konzept überzeugen und bucht das Mannschaftsfahrtpaket - um den Rest kümmern wir uns!
Turnierkonzept
WERDET TEIL DES GRÖSSTEN HOBBYFUSSBALLTURNIERS DEUTSCHLANDS UND ERLEBT ZWEI TAGE ABSOLUTE KFT-EKSTASE



Das KFT Zernien zieht mit der einzigartigen Symbiose aus Fußball und Feiern seit der Erstausrichtung in 2011 alljährlich hunderte Spieler, Zuschauer und Gäste in ihren Bann!
Nachdem die Veranstaltung eine rasante Entwicklung genommen hat, wurde das KFT in 2016 erstmals an zwei Tagen ausgetragen. Seitdem wurde das Turnier, das jedes Jahr am ersten Juliwochenende stattfindet, mit einem Bumper Ball Turnier eröffnet. Bei der Jubiläums-Veranstaltung in 2020 ist alles anders! Um der unfassbaren Nachfrage annähernd gerecht werden zu können, wird das KFT2020 erstmals mit 96 Mannschaften über zwei Turniertage ausgetragen.
Am Freitag, den 3. Juli 2020 trennt sich in 24 Vorrunden-Gruppen à 4 Teams allmählich die Spreu vom Weizen. Nach dem sportlichen Auftakt, der im etablierten Modus auf kreisrunden Spielfeldern ausgetragen wird, öffnet direkt im Anschluss das KFT Festival ihre Pforten für mehr als 2.000 feierwütige Festivalgäste. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um euch eine handverlesene Auswahl an gefeierten Malle-Größen präsentieren zu können. Abriss bereits am ersten Abend vorprogrammiert!
Nach einer kurzen Nacht finden sich die erst- und zweitplatzierten Teams in der Zwischenrunde wieder, während die weniger ambitionierten Mannschaften im Lucky Loser Cup auf ihresgleichen treffen. Erst nach dem Ende der Zwischenrunde um ca. 15:30 Uhr scheiden die ersten Teams aus dem Turniergeschehen aus, wenn im KO-Modus die glorreichen Krieger der Finalpartien auserkoren werden.
Spätestens beim zweiten Anlauf zum KFT Festival ist auch der letzte sportliche Ehrgeiz vergessen. Bevor die Bühne erneut von verschiedenen Künstlern aus dem Malle-Kosmos eingenommen wird, wartet der zeremonielle Abschluss der Turnierveranstaltung darauf, im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung die Würdenträger gebührend zu feiern. Die Jubelschreie und das Stemmen des großen KFT-Wanderpokals in den Zerniener Nachthimmel ist der Auftakt für eine lange, ekstatische Festival-Nacht!
Neben den zahlreichen sportlichen und feierlichen Leckerbissen, kommt natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Während der gesamten Veranstaltung stehen euch abwechslungsreiche kulinarische Angebote zur Auswahl. Die klassische Bratwurst begleitet von knackigen Pommes darf natürlich bei keinem Fußballturnier fehlen. Aber auch Freunden des Streetfoods wird beim KFT einiges geboten. Freut euch auf hochwertige, frisch zubereitete Burger-Kreationen sowie würzigen Burritos, Taccos und Nachos mit kreativen Beilagen! Abgerundet wird das Gourmet-Erlebnis von einem klassischen Kuchenangebot sowie verschiedene Eisvariationen und Crêpes-Spezialitäten.
Doch das war es mit der Vielfältigkeit noch lange nicht. Das kühle, frisch gezapfte Bier gehört beim Fußball natürlich zum Standard-Repertoire. Flankiert wird das Hopfengetränk von einem abwechslungsreichen Limonaden-, Wein-, Cocktail- und Spirituosenangebot.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm sowohl für die Mannschaften als auch für alle weiteren Gäste vertreibt letzte Zweifel daran, dass beim KFT wirklich für jeden etwas dabei ist – außer langer Weile!
Pakete
OB WOCHENENDTICKET IN EIGENER UNTERKUNFT ODER MANNSCHAFTSFAHRTPAKET MIT ZELTPLATZ,
HIER IST FÜR JEDEN DIE PASSENDE OPTION DABEI
Wochenendticket
EUR84
- Startgebühr pro Mannschaft
- Zwei Turniertage
- KFT Festival (+20,- € p.P.)
- KFT Magazin
- zzgl. 30,- € Mindestverzehr p.P.
Mannschaftsfahrt
EUR29
- Pauschale pro Person
- Zwei Turniertage
- KFT Festival (+20,- € p.P.)
- KFT Magazin
- Begrüßungsgetränk
- Übernachtung auf dem Zeltplatz
- Reichhaltiges Frühstücks-Buffet
- zzgl. 30,- € Mindestverzehr p.P.
WALL OF FAME
EHRE WEM EHRE GEBÜHRT!
WIR GRATULIEREN DEN SIEGREICHEN TEAMS DER LETZTEN JAHRE.

Kickers Lüneburg
Stehend von links: Jannek Spießwinkel, Philip Schreyer, Luca Mancini, Dennis Meyer, Axel Wedowski, Josh Eisenblätter, Benny Deckert
Kniend von links: David Schneider, Gökhan Yer, Kevin Hübner, Gianluca Sciume

TSG für 18,99 besoffen sein
Hintere Reihe von links: Jonah, Tristan, Sören
Mittlere Reihe von links: Felix, Frederic, Stephan, Marcel, Benjamin, Jakob, Sascha
Sitzend von links: Tobias, Manuel

SK Lation
Von links: Christin Wulf, Marciel Macho, Oliver Menges, Jana Schütte, Ella Schulz, Johanna Busse, Rebecca Ruschmeyer, Vanessa Meyer

SV Wacker Durchsaufen
Stehend von links: Jan Weber, Jan-Phillip Möller, Jasper Boithling, Malte Strache, Luis Salten
Kniend von links: Joel Meier, Jannik Seipelt, Jonas Zuther, Marten Albrecht

Grobmotorik Lüneburg

Fruitinator’s
Stehend von links:
Kniend von links:

Sektion Spielsucht
Stehend von links: Lukas Dresbach, Tom Wendorff, Max Iserhot, Kenny Korup, Philipp Mellmann
Kniend von links: Paul Wendorff, Sven Lorek, Jonah Vogt, Lucas Will

SV Herde
Stehend von links: Annika Blecken, Jann Müller, Tobias Preuß, Niki Grabau, Malte Kahl, Julika Ribesell
Kniend von links: Björn Ziegler, Lena Tode, Fabian Bunk, Florian Schwarze

FC SieWillJa
Stehend von links: Fynn-Lennart Ludwig, Jasper Boithling, Malte Strache
Kniend von links: Joel Meier, Jan Weber, Jannik Seipelt, Roman Wieczorek

Sektion Spielsucht
Stehend von links: Max Böttcher, Tom Wendorff, Per Ole Hein, Malte Kanow, Dominik Heindl
Kniend von links: Lucas Will, Paul Wendorff, Max Iserhot, Lukas Dresbach

Arminia Bierzelt
Stehend von links: Cameron Archer, Maximilian Jaab, Corin Paul
Kniend von links: Clemens Rudolph, Laurin Tessmer, Luka Wegener, Jannick Schmidt

Die Schönen und der Bauch
Stehend von links: Joel Meier, Jannik Seipelt, Malte Strache
Kniend von links: Birte Zahlmann, Selina Diederichs, Anna-Sophie Kühn

8 Guys 1 Cup
Stehend von links: Daniel Pevestorf, Christopher Pewsdorf, Christofer Griepke, Lars Mummelthei
Kniend von links: Sascha Pevestorf, Frithjof Gotthardt, Philipp Scheppmann, Marcel Köhne

1. FC Vorwärts-Rückwärts
Stehend von links: Michael Teitge, Katrin Schötz, Patrick Riechmann, Andreas Damboldt, Torben Griegoleit, Steven Kasbohm, Nils Philipp
Kniend von links: Tobias Rechner, Manuel Burchhard

Meyer Clan
Stehend von links: Thorsten Meyer, Mirko Meyer, Laurent Winterhoff, Robin Baxmann
Liegend: Robin Meyer

Winterhoff Maschinenbau
Stehend von links: Timo Neugebauer, Dennis Rista, Waldemar Hartmann
Kniend von links: Sascha Semmroth, Thorsten Reichert

Todesbrücke
Stehend von links: Fabian Klafak, Benjamin Scheper, André Reinhardt, Jasper Frohn
Kniend von links: Patrick Völsch, Pascale Reinhardt, Marcel Pascoli, Yannick Riecke

WenU
Stehend von links: Daniel Schulz, Tobias Gause, Jan-Chrstioph Klisch, Maik Lühring, Hendrik Heuer, Marco Krohne
Kniend von links: Yakob Schulz, Jannis Mesecke, Thimo Jasniak, Julian Dinkgrefe

FC Abitur
Stehend von links: Pascal Warnecke, Tobias Volkmer, Marvin Schultz
Kniend von links: Marvin de Jeu, Arne Oelmann, Kevin Tembaak